Workshop Planetare Grenzen – Das Puzzle für eine nachhaltige Zukunft

Entdecke auf spielerische und tiefgründige Weise, was unseren Planeten lebenswert macht – und was ihn bedroht.

In nur drei Stunden tauchst du in einem interaktiven Workshop in die neun planetaren Belastungsgrenzen ein – wissenschaftlich fundiert, emotional berührend und gemeinschaftlich gestaltet.

Was ist das Puzzle der Planetaren Grenzen?

Das „Puzzle der planetaren Grenzen“ – auch bekannt als Planetary Boundary Fresk – ist ein kollaborativer Workshop, der auf den Forschungen des Stockholm Resilience Centre basiert. Dabei geht es um die neun bio-physikalischen Prozesse, die die Lebensfähigkeit unseres Planeten sichern.

Das Spiel wurde von 1er Degré entwickelt – seit seiner Entstehung vor einem Jahr haben bereits über 4.000 Menschen teilgenommen!

Ziel: Komplexe ökologische Zusammenhänge greifbar machen und durch kollektives Lernen zum Handeln motivieren.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Der Workshop Planetare Grenzen richtet sich an alle, die Nachhaltigkeit erleben und verstehen wollen:

  • Bildungseinrichtungen (Schulen, Universitäten)
  • Unternehmen, die echte Nachhaltigkeitskompetenz fördern wollen
  • Vereine, NGOs, Netzwerke mit Fokus auf Umweltbildung
  • Einzelpersonen ab 15 Jahren – Vorkenntnisse sind nicht nötig!

Anwendung im Veranstaltungsbereich

In meinem Artikel zur Donut-Ökonomie zeige ich, wie typische Aktivitäten im Veranstaltungsbereich mit den planetaren Grenzen verbunden sind.
💡 Dort findest du auch ein kostenloses Arbeitsblatt, das dir hilft, nachhaltige Entscheidungen bei der Eventplanung zu treffen – im Einklang mit den planetaren Leitplanken.

Hol dir jetzt den interaktiven Workshop ins Haus.

Werde Teil der Bewegung!

Bist du bereit, die Grenzen des Planeten zu verstehen – und innerhalb dieser Zukunft zu gestalten?